Korruptionswahrnehmungsindex: Der Korruptionswahrnehmungsindex (englisch
Corruption Perceptions Index, abgekürzt CPI, kurz auch Korruptionsindex)
ist ein von Transparency International
herausgegebener Kennwert zur Korruption. Der Index wird seit 1995 erhoben und wird in
Form einer Rangordnung veröffentlicht, die das wahrgenommene
Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor von 180 Staaten vergleicht.[1]
Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption
Perceptions Index, CPI) 2024 ist am 11. Februar 2025 erschienen. Der CPI ist
der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er wird vom Internationalen
Sekretariat von Transparency International erstellt und listet Länder nach dem
Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf.
CPI 2022:Tabellarische
Rangliste - Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index,
CPI) aggregiert Daten aus 13 Einzelindizes von 12 unabhängigen Institutionen,
die auf der Befragung von Expertinnen und Experten, Umfragen sowie weiteren
Untersuchungen zur Wahrnehmung des Korruptionsniveaus im öffentlichen Sektor beruhen.
Corruption
Perceptions Index:Corruption is blocking progress towards a sustainable
world. The 2024 Corruption Perceptions Index (CPI) shows that corruption is a
dangerous problem in every part of the world, but change for the better is
happening in many countries.
Deutschland verschlechtert sich auf
Korruptionsindex:Transparency
International sieht Schwächen in der Korruptionsbekämpfung in Deutschland. Ein
Problem sei die Parteienfinanzierung – und der Einfluss der fossilen Lobby.